Für alle Näher/innen ein Muss wenn sie in Bangkok sind – Little India. Auch für Nicht-Näher ein Abenteuer. Tuk Tuk anhalten und sich nach Little India kutschieren lassen. Nehmt genügend Zeit mit. Es ist ein Ausflug in die faszinierend bunte Stoffwelt. Wer Entdeckergeist hat, dem emfpehle ich ganz tief in das Labyrinth einzudringen. Nur Mut, auch wenn es teilweise auf den ersten Blick zu eng, zu schmuddellig, zu heiß aussieht. Einfach weiterlaufen. Es wird noch schlimmer…Und schwupps steht man im verwinkelten System von Little India. Es macht unheimlich Spaß sich durch die engen Gänge und Gassen zu drücken und durch das Meer von Stoffballen zu spazieren.
Wem das zu wild ist geht einfach ins China World (auch in Little India). Dort gibt es ebenso eine riesige Stoffauswahl angeboten von indischen Stoffhändlern jedoch klimatisiert und etwas gepflegter als über der anderen Straßenseite. Ich besuche immer beides. Zuerst draußen und anschließend geht’s ins China World.
Nun zu der Auswahl, der Qualität und den Preisen. Es ist für jeden etwas dabei. Edelste Spitze über Wollstoffe bis hin zu einfachen Baumwollstoffen. Es ist alles da außer Jersey. Den habe ich selbst beim dritten Besuch nicht gefunden. Man muss etwas Stöbern und am Anfang erschlägt einen die große Auswahl. Die Preise stehen teilweise dran und sind soweit ich das beuerteilen kann auf die Meterware bezogen. Die Indischen Ladenbesitzer sind nicht wirklich handlungswillig. Erst wenn ich mehrere Stoffe bei einem Laden gekauft habe, bekam ich Nachlass. Die Preise sind jedoch so günstig, dass das Handeln reine Formsache ist.
Die meiste Webware beginnt bei 60 Thai Baht. Es gibt nach oben natürlich keine Grenze. Für meinen wunderschönen feinsten Wollstoff habe ich 150 Thai Baht bezahlt. Wer in Deutschland Stoffe kauft kennt die Preise. Ich vermute Deutschland ist Spitzenreiter was die Preise angeht. Deswegen lohnt es sich immer im Ausland nach Stoffen zu stöbern. Natürlich ist Bangkok unschlagbar günstig, man bezieht es direkt an der Quelle. Aber auch beispielsweise in Brüssel sind Stoffe viel günstiger als bei uns.
Jede Näherin die nach Asien reist und Bangkok als Zwischenstopp hat: auf jeden Fall Phahurat Market besuchen.
Und auch sonst lohnt sich Bangkok immer. Ich liebe diese pulsierende Metropole.
Toller Blogeintrag 🙂 ich war selbst auch schon dort aber habe leider keine Kontaktdaten von den Stoffverkäufern mitgenommen. Hast du da zufällig noch welche ?
Liebe Grüße
Esther
Hallo Esther, vielen Dank. Leider habe ich auch keine Kontakte mitgenommen. Habe schon ein paar Mal im Netz recherchiert aber nichts brauchbares gefunden. Es ist einfach toll da zum Stöbern oder?
Ich hoffe, ich schaffe es nächstes Jahr erneut hin. Dann werde ich auf jeden Fall Vorort nach Kontaktem fragen. Falls du vorher was rausbekommst würde ich mich über eine Info von dir freuen.
Ganz liebe Grüße
Britta